Datenschutzerklärung
Die Nutzung der Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in  diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen  Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur  gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann  personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person  zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden  Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende  Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der  Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch  den Anbieter
France-Elena Damian
Lichtenrader Str. 54
12049 Berlin
+49 (0)173/88 100 66 
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. 
Wir weisen darauf hin, dass die  internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser  Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Nutzung von YouTube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy 
Nutzung von Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA . Bei jedem Aufruf einer Seite, die einen Vimeo-Videoclips anbietet, wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und einem Server von Vimeo in den USA hergestellt. Dabei werden Informationen über Ihren Besuch und Ihre IP-Adresse dort gespeichert. Durch Interaktionen mit den Vimeo Plugins (z.B. Klicken des Start-Buttons) werden diese Informationen ebenfalls an Vimeo übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie ein Vimeo-Benutzerkonto haben und nicht möchten, dass Vimeo über diese Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Vimeo gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch dieser Website bei Vimeo ausloggen.
Die Datenschutzerklärung für Vimeo mit näheren Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Vimeo finden Sie unterhttp://vimeo.com/privacy.
Außerdem ruft Vimeo über einen iFrame, in dem das Video aufgerufen wird, den Tracker Google Analytics auf. Dabei handelt es sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinen Zugriff haben. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
 Logfiles
Immer wenn Sie eine Website besuchen, sendet Ihr Browser (z.B. Internet-Explorer, Firefox oder Opera) Informationen an den Server. Die Server des Providers speichern diese, um den Site-Betreibern ein Bild über beliebte Seiten zu geben (welche Seiten oft aufgerufen werden, von welchen Internetseiten der Benutzer kam, oder welchen Browser der Benutzer benutzt hat). 
Die Logfiles werden benutzt, um allgemeine Statistiken zu generieren. 
            Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider  übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): 
            - Browsertyp und -version 
            - verwendetes Betriebssystem 
            - Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) 
            - Webseite, die Sie besuchen 
            - Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs 
            - Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. 
            Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen  Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person  zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um den Internetauftritt optimieren zu können. 
			
Datensicherheit
Der Betreiber der Website übernimmt keine Garantie gegen unberechtigten Zugriff auf von Ihnen angegebene Informationen. 
Löschung von Daten
Eine endgültige Löschung der Serverlogfiles ist nur den Server-Administratoren (Webspace-Provider) möglich und kann - abgesehen von juristisch notwendigen Fällen - nicht garantiert werden.